SEIT MEHR ALS 2 JAHREN NUN VERMEHRT EINE HERAUSFORDERUNG
Wir beobachten seit knapp 1,5 Jahren, dass viele von uns vermehrt unter so genannter MASKNE leiden. Viele fragen sich, wie es sein kann, dass die Haut auf einmal verrückt spielt. Unreinheiten entstehen, wo vorher keine waren oder Unreinheiten tauchen wieder auf, obwohl man doch gerade froh war, dass sie weg waren.

Was ist "MASKNE"?
Der Mund-Nasen-Schutz, also die Maske, ist mittlerweile zum alltäglichen Begleiter geworden. Warum also nicht zusätzlich zu allem, was die Pandemie uns gebracht hat, noch eine neue Entwicklungsform der Akne? „Maskne“ – also optisch wie Pubertätsakne wirkende Knoten und Pickel rund um den Mund, an Wangen, Nase und Kinn, welche den Sitz unserer Gesichtsmasken widerspiegeln.
Was ist Maskne überhaupt ?
Maskne beschreibt eine Akne, die sich durch das Tragen von Masken verschlechtert oder wieder auftritt, obwohl sie bereits abgeklungen war.
Gesichtsmasken können auf verschiedene Weise unterschiedliche Arten von Reizungen verursachen. Sie fördern die Produktion von Akne-verursachenden Bakterien, da sie dazu neigen, Schweiß, Hitze und Talg in einem konzentrierten Bereich einzuschließen. Außerdem können durch zusätzliche Reibung und Hitze Akne-ähnliche Unebenheiten auftreten. Diese erscheinen als Papeln oder Verstopfungen wie Whiteheads und Mitesser an den Stellen, wo sich Haut und Maske treffen.

Wie Entsteht eine Maskne?
Der Mund-Nasen-Schutz (MNS) reizt die sensible Gesichtshaut und bringt sie somit aus dem Gleichgewicht. Bei der Entstehung von Maskne spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.
Feuchtwarmes Klima
Bei dem Tragen eines MNS sammelt sich durch das Ein- und Ausatmen die feuchtwarme Luft, wodurch die bedeckten Hautstellen schneller schwitzen und die oberen Hautzellen durchfeuchtet werden. Die oberste und schützende Hornhautschicht nimmt die Flüssigkeit auf, wodurch diese aufquillt und der Abfluss von Sebum (öliges Sekret) verhindert wird. Durch diesen Prozess entsteht ein perfekter Nährboden für die normalerweise harmlosen Bakterien, die sich dann problemlos vermehren und die Fette in diesem abgeschlossenen Bereich spalten. Letztendlich führt es über Botenstoffe der Entzündung zur Knoten- und Pustelbildung.
Reibung
An den Stellen im Gesicht, an denen eure Maske eng aufliegt, kann es zu Druck und Reibung kommen. Das begünstigt Mikrorisse in der Hautbarriere, sodass Erreger und Schmutz leichter eindringen können und Entzündungen begünstigen.
pH-Wert
Durch das Tragen der Maske kann sich auch der pH-Wert der Haut verändern, wodurch die Haut ihren natürlichen Säureschutzmantel verliert oder dieser sich verändert.
Take Aways
Ein langer Arbeitstag mit Maske? Ein Besuch in der Uni? Oder vielleicht auf Reisen? Vor allem Menschen, die den Mund-Nasen-Schutz über mehrere Stunden tragen, leiden oft unter Maskne. Hier können jedoch ein regelmäßiger Maskenwechsel und die richtige Hautpflege helfen.

CLEANSE
Am wichtigsten ist hierbei wohl eine gute Maskenhygiene auszuüben: Die Einwegmaske sollte nach jedem Gebrauch entsorgt werden. Entscheidest du dich für wiederverwendbare Masken (falls erlaubt), dann solltest du sie nach jedem Gebrauch mit einem sanften, farbstoff- und parfümfreien Reinigungsmittel waschen und gründlich trocknen. Zusätzlich kannst du deine gereinigte Maske zwischen den Anwendungen in einem sauberen, verschlossenen Behälter aufbewahren.
Ebenfalls sind auch Material und Passform der Maske wichtig. Du solltest raue Stoffe vermeiden und dich für etwas entscheiden, dass sich angenehm auf der Haut anfühlt.
Hydrate
Vor allem solltest du deinen Fokus darauf setzen, die Haut zu pflegen und somit auch zu beruhigen. Deine Haut kann eine Maskne nicht ausheilen lassen, wenn ihre Barrierefunktion nicht erhalten bleibt.
Die Bakterienproduktion kannst du mindern, indem du die Haut morgens und abends mit einer sanften Milch oder Creme reinigst und dann Feuchtigkeit zuführst. Dazu trägst du am besten ein entzündungshemmendes Serum auf. Zusätzlich kannst du jeden Morgen und Abend Feuchtigkeit mit einer beruhigenden Feuchtigkeitscreme auftragen, welche die Schäden oder Austrocknung heilt und wiederherstellt.
(Aufgepasst: Falls du versiegelte Masken wie die N95-Masken tragen musst, solltest du es vermeiden, zu schwerere Cremes oder Balsame vor dem Tragen einer Maske zu verwenden, da sie die Problematik verstärken können.)
Irritationen mit Bedacht behandeln
Wenn du die Maske entfernst, dann verwende danach am besten einen antiseptischen Toner, um die Haut zu reinigen. Hast du eventuell den ganzen Tag eine Maske getragen, dann kannst du auch beruhigt die nächtliche Pflegeroutine etwas früher als gewohnt durchführen. Es spricht absolut nichts dagegen, gleich die Abendroutine durchzuführen, auch wenn du gerade erst zur Tür hereinkommen bist.
Hast du entzündete Ausbrüche, dann behandle die Pusteln jeden Abend mit einer punktuellen, also einer gezielten Behandlung, bis die Entzündung abgeklungen ist. Hierzu empfehlen wir geeignete Präparate weiter unten im Beitrag.
Ähnlich wie bei einer perioralen Dermatitis empfehlen wir dir auch bei Maskne, die Hautbarriere mit DMS-Cremes und dem Home Use Ultraschall wieder zu stabilisieren, sodass Entzündungen abklingen können. Let’s take good care, bis die Maskenzeit vorbei ist.

Unsere Empfehlung
Vor allem solltest du deinen Fokus darauf setzen, die Haut zu pflegen und zu beruhigen. Deine Haut kann eine Maskne nicht ausheilen lassen, wenn ihre Barrierefunktion nicht erhalten bleibt. Unten empfehlen wir dir geeinete Präparate und Behandlungsmöglichkeiten für Maskne.
Ein kleiner Tipp: Gewöhne dir an, immer deine Hände zu waschen, bevor du zu deiner Maske oder in dein Gesicht greifst. Ebenso auch vor der Pflegeroutine. Es ist eine simple Angewohnheit, die deiner Haut langfristig hilft.
take good care
Bei der Behandlung von Maskne dreht sich alles um das Gleichgewicht. Gleiche Behandlungen mit einer regelmäßigen Reinigungs- und Feuchtigkeitsroutine aus, um die Haut langfristig zu unterstützen und zu stabilisieren.
Folgende Routine empfehlen wir dir, um deine Maskne-Haut wieder in Balance zu bringen:
- Reinigungsmilch oder -creme
- Gesichtstonic mit D-Panthenol und Milchsäure
- Wirkstoffserum Hamamelis
- DMS-Creme, angereichert mit Wikstoffshots (Echinacea, Nachtkerzenöl, Boswellia). Die Creme mischen wir frisch für dich an im Store.
Folgende Behandlungen und Add-Ons sind wahre Maskne-Killer:
- SKINTINUUM Facial zur intensiven Reinigung, Versorgung und Ausbalancierung der Haut
- Medizinischer Ultraschall – stoppt Entzündungsprozesse
- Chemisches Peeling – Azelainsäure wirkt antibakteriell
- Home Use Ultraschall – Du willst der Maskne von zuhause aus den Kampf ansagen? Dann ist unser Medizinischer Ultraschall im Home Use bestens geeignet.